In dem Interview erfahren Sie, wie die Josef Rädlinger Unternehmensgruppe die Low-Code Plattform WEBCON BPS nutzt, um ihre Prozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Glatt die Low-Code Plattform WEBCON BPS einsetzt, um Anwendungen zu entwickeln, die wichtige Unternehmensbereiche wie Qualitätsmanagement, Kundenaudits und das Change-Management unterstützen.
Die Baumüller Gruppe, Spezialist für Antriebs- und Automatisierungssysteme mit Hauptsitz in Nürnberg, hat sich für die Low Code-Lösung WEBCON BPS als Plattform für die unternehmensweite Prozessdigitalisierung entschieden und bereits erste Prozesse erfolgreich umgesetzt.
SAKRET ist einer der größten Trockenbaustoffproduzenten der Welt mit 60 Standorten weltweit und 26 Lieferwerke in Europa. Dank WEBCON BPS konnte der wichtige Prozess "Gebindeumlauf" deutlich effizienter und transparenter gestaltet werden.
Mit ca. 700 Mitarbeitern produziert Martin Metallverarbeitung GmbH an mehreren Standorten Stanz- und Umformteile, elektromechanische Verstell-Systeme sowie einbaufertig montierte Baugruppen für die Automobilindustrie. Die bisher manuellen Abläufe für Werkzeugproben und Normenverwaltung wurden mit WEBCON BPS erfolgreich digitalisiert.
Das starke Wachstum der Firma BLUE Consult GmbH machte es notwendig, eine neue Lösung für die Durchführung von digitalen Prozessen einzuführen. Aus diesem Grund wurde von VSB die flexible, moderne und leistungsfähige Workflowmanagement-Plattform WEBCON BPS implementiert.
NIDEC hatte es sich zum Ziel gesetzt, den internen Verschrottungsprozess für eingelagerte Bauteile und Materialien zu optimieren, um unnötige Lagerkosten zu vermeiden. Hierfür wurde WEBCON BPS als Workflowmanagement-System ausgewählt und der Prozess zusammen mit VSB erfolgreich digitalisiert.